top of page
Image by Roberto Sorin

Batterieentsorgung

Wichtige Kundenhinweise zur Batterieentsorgung im Rahmen unserer Lieferung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen: Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.“  

Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung
gebrauchter Batterien und Akkumulatoren (Batterieverordnung - BattV)

 

Altbatterie-Entsorgung


Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus, oder Geräten, die mit Batterien oder Akkus betrieben werden, sind wir als Händler gemäß dem Batteriegesetz verpflichtet, über diesbezügliche Regelungen und Pflichten zu informieren:

 

Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle beim Handel oder der Kommune zu bringen. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Sie können ihre gebrauchten Batterien auch an uns zurückschicken. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen:

Grill-Studio-Itzehoe

Feldmannstr. 6


 25524 - Itzehoe


Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können. Außerdem enthalten Batterien wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Die Umwelt und L-Tronic sagen Dankeschön.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:


Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent

BleiCd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent

CadmiumHg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Sie haben die Möglichkeit, diese Informationen auch nochmals in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräteherstellers nachzulesen. Weitere detaillierte Hinweise zum Batteriegesetz erhalten sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter http://www.bmu.de/abfallwirtschaft oder beim Umweltbundesamt unter http://www.uba.de

Hinweis zur Verpackungsverordnung
 
Entsorgungshinweis:


Energiesparleuchtmittel enthalten, wie alle Leuchtstofflampen, geringe Mengen giftigen Quecksilbers. Bitte entsorgen Sie daher defekte Lampen über die kommunalen Sammelstellen.

Nicht über Restmüll- oder Wertstofftonne entsorgen!

bottom of page